Austausch der Nebenerwerbslandwirte
Nach unserem gelungenen Abend mit regionalem Essen im Februar haben wir die Gelegenheit genutzt, zum Jahresende noch einmal in lockerer Runde mit den Nebenerwerbslandwirten zusammenzukommen. Am 27. November 2025 trafen sich 15 Teilnehmende, um sich über aktuelle Themen der Landwirtschaft auszutauschen, Anliegen zu besprechen und den Kontakt untereinander zu pflegen. Nach einer Begrüßung startete der Abend mit einem Fachvortrag zum Thema
„Wissenswertes der Berufsgenossenschaft – von Arbeitssicherheit bis zu möglichen Präventionszuschüssen“.
Referent Robert Schmachtel von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Bereich Prävention, gab wichtige Einblicke und stand für Fragen sowie eine offene Diskussion zur Verfügung. Dabei wurden unter anderem Themen wie Bürokratieabbau und individuelle Anliegen der teilnehmenden Landwirte besprochen. Im Anschluss stellten wir die Arbeit des Bauernverbandes im Jahr 2025 vor und gaben einen Ausblick auf Termine und Veranstaltungen 2026.
Darauf folgend präsentierte Susanne Ebert die Kulturartenerkennung mit der FOTO-App für Agrar-Antragsteller. Zum Abschluss berichtete Frau Kabelitz, Amtstierärztin, über die aktuelle Situation zur Geflügelpest und beantwortete Fragen der Teilnehmenden. Der Abend klang bei einem gemeinsamen Essen und angeregten Gesprächen aus.
Wir danken allen Gästen für den konstruktiven Austausch und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen im kommenden Jahr.


