27.07.2025

Heimatkunde einmal anders

Am 25. Juli 2025 begaben sich 20 Landseniorinnen und -senioren auf eine spannende Entdeckungstour durch die regionale Burgenlandschaft. Die Burgentour stand ganz im Zeichen der Heimatkunde und bot reichlich Gelegenheit, die Geschichte und Besonderheiten unserer Region besser kennenzulernen.

Auf dem Programm standen einige der schönsten und geschichtsträchtigsten Schlösser, Burgen und Ruinen der Umgebung. Schlossruinen in Putzar stand als erstes auf dem Plan. Die Überreste des einstigen Renaissance-Schlosses von 1550 erzählen von der ehemaligen Pracht und Bedeutung des pommerschen Großhofmeisters Ulrich von Schwerin. Als nächstes ging es zur Burg und Festung Spantekow. Eine der ältesten Renaissanceanlagen Norddeutschlands, hier spürt man während der Führung noch den Hauch vergangener Jahrhunderte. Besonders spannend waren die Kasematten und auch die Pläne der Familie zur Nutzung in Zukunft inkl. Unterkunft, Veranstaltungsraum, Café u.v.m. Es ging dann zum Mittag zur Burg Klempenow, die nicht nur kulinarisch, sondern auch historisch einiges zu bieten hatte. Letzter Stopp war die Burgruine Landskron, der krönende Abschluss der Tour. Die romantisch gelegene Ruine beeindruckt mit einem weiten Blick ins Umland und spannenden Geschichten aus der Vergangenheit. Erbaut wurde die Burg von Ulrich II. von Schwerin in den Jahren 1576 bis 1579.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Dr. Schendel, der nicht nur die Tour organisierte, sondern mit seinem umfangreichen Wissen zu den historischen Stätten und der Region für viele Aha-Momente sorgte. Es war ein gelungener Tag voller neuer Eindrücke, interessanter Gespräche und bereichernder Heimatkunde. Für viele war es ein erster Einblick in diese Seite unserer Region.