19.11.2025

Neugierig bleiben – Landsenioren an der Hochschule

Am 18. November 2025 fand die dritte Exkursion der Landsenioren in diesem Jahr statt. Mit 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern führte uns der Weg dieses Mal zur Hochschule Neubrandenburg. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Dekan, Prof. Dr. Rainer Langosch, stellte er uns den Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften vor und aktuelle Themen der Hochschule und Agrarpolitik. Dabei kamen auch kurze Diskussionen und Gespräche mit den Landsenioren auf. Anschließend folgten zwei spannende Fachvorträge:

  • Prof. Dr. Peter Meurer: „Optimierung und Erweiterung des Produktions- und Verwertungspotenzials heimischer Wildobstarten“
  • Prof. Dr. Becke Strehlow: „Kleine Zikade – große Folgen: Verbreitung der Schilfglasflügelzikade und der von ihr übertragenen Schaderreger in MV“

Im Anschluss ging es zum Mittagessen in die Mensa, wo bei guter Stimmung und manch heiterer Erinnerung einige Anekdoten aus der Studienzeit geteilt wurden. Gestärkt starteten wir in den praktischen Teil: Ein Rundgang durch die Labore, das Gewächshaus und den Versuchsgarten gab uns Einblicke in aktuelle Forschungs- und Ausbildungsarbeit. Es war ein spannender Ausflug voller neuer Informationen und einmal mehr zeigte sich: Unsere Landsenioren leben ganz nach dem Motto „Immer neugierig bleiben!“

Ein herzlicher Dank geht an die Hochschule Neubrandenburg und den Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften für die hervorragende Betreuung und den inspirierenden Tag.