25.06.2025 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Humus-Feldtag für Bio-Landwirte

Ort: Norddeutschen Pflanzenzucht, 23999 Malchow, Inselstr. 15, Insel Poel

Am Vormittag wird die erfahrene Bodenwissenschaftlerin und Buchautorin** Sonja Medwedski in den praktischen Humusaufbau einführen und anschließend der langjährige Professor für Bodenkunde von der AUF Rostock Prof. Leinweber die Poeler Tschernoseme vorstellen. Nachmittags wird Prof. Leinweber ein gegrabenes Bodenprofil auf dem Gelände der NPZ und ein natürliches Bodenprofil am Kliff in Gollwitz ansprechen. Frau Medwedski wird im Feld einfache Übungen zum Humusaufbau mit den Teilnehmern durchführen, wie Spatendiagnose, Regenwürmer nachweisen, Aggregatstabilität, Bodenartbestimmung und Bestimmung von Bodenfarbe und Humusgehalt.


Bitte eigenen Spaten mitbringen!

Folgende Tagesordnung:
09:30 Uhr Ankommen, Bio-Kaffee oder -Tee im Konferenzraum (K3) der „Neuen Saatzucht“
10:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung (Dr. B. Roloff, BUND)
10:15 Uhr Humusaufbau auf dem Acker: Zwischen Dynamik und langfristiger Stabilität (S. Medwedski, Oyten)
11:15 Uhr Poeler Tschernosem (Prof. P. Leinweber, AUF Rostock)
12:00 Uhr Mittagessen im Speisesaal (Planetarium)
13:00 Uhr Bodenprofil in Malchow und in Gollwitz (Prof. P. Leinweber, AUF Rostock)
14:00 Uhr Humus und Bodeneigenschaften mit allen Sinnen (S. Medwedski, Oyten)
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung